Wir haben uns auf Grund der Wettervorhersage entschlossen in Etappen nach Makkum zu segeln und nicht wie angedacht in einem Schlag. Für Samstag/Sonntag 25./26. waren Starkwinde angesagt mit Regen und so sitze ich heute, Sonntag 26.7. unter der Kuchenbude mit pfeifendem Starkwind rundum.
Erzähle ich mehr der Reihe nach sieht das in etwa folgendermassen aus. Mit dem am 14. Juli angekommenen Hans erkundeten wir mit der Dada Tux, mit Bus, Fähre und Mietauto die Ryfylke Gegend. Stavanger, Hjemeland, Nedstrand, Sand, Reilstad zurück nach Stavanger waren unsere Etappen. Eine sehr ansprechende Gegend mit, für mich gefühlten tausenden, Inseln in jeder Grösse und wunderschönen sattgrünen Fjorden.
In Sand trafen wir einen deutschen Hafenmeister an. Er lebt seit über 20 Jahren dort, fühlt sich als Norweger und bewirbt sich für den Gemeindepräsidentenposten.
Aus dieser Gegend stammen gemäss seinen Aussagen ca. 8 % der gesamten Energie aus Norwegen aus riesigen Wasserkraftwerken.
Die Einwohnerdichte in Norwegen beträgt 13 Einwohner pro km2, so dass ein Ort von gut 1000 Einwohnern schon eine beachtliche Grösse hat. In Suldal, einer Kommune zu welcher die Ortschaft Sand gehört (dort war die Dada Tux 3 Nächte in der Marina lag) beträgt die Dichte 2 Personen pro km2.
Tags darauf mieteten wir ein Auto und durchforschten die Gegend. Schmale Passstrassen führten uns auf gut 1000 Meter Höhe durch Schneefelder, norwegische Skigebiete, z.T noch zugefrorenen Bergseen. In der Schweiz entspräche diese Höhe in etwa 2500 Meter in Bezug auf Vegetation. Seit dem 22.7. sind wir wieder zu zweit.
Eine Besonderheit sei noch kurz erwähnt. Wir scheinen ungeplant immer wieder an Festivals zu gelangen. Zuerst war es die skandinavisch grösste Beachparty in Kristiansand, dann in Stavanger die Tatoo-Messe und das Food-Festival und nun in Thyborøn (Dänemark) treffen wir auf einen internationalen Marktanlass.
Ob wir diese Fähigkeit des Aufspürens von Festivals weiter entwickeln wollen ist eher fraglich.
Geschlafen haben wir, nach dem wir die Dada Tux mit einer Zusatzleine „gesichert“ haben, gut.